top of page
lachende gruppe senioren
Logo Seniorenrat.png
SLogan schwarz.png
DER SENIORENRAT

MITGLIED WERDEN

AKTUELLES
TERMINE

18.06.2025 - Plakat Podiumsdiskussion - Information[1].png

Podiumsdiskussion
"Altersarmut in Ulm? Leider ja!"
Montag, 14. Juli um 18 Uhr

Das Netzwerk Altersarmut, indem der Seniorenrat Ulm Mitglied ist, veranstaltet am Montag, 14. Juli, um 18 Uhr unter dem Titel "Altersarmut in Ulm? Leider ja!" eine Podiumsdiskussion in der Volkshochschule Ulm, Club Orange, Kornhausplatz 5 in Ulm. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ulmer Vielfaltswoche statt und ist kostenlos. Unter der Moderation von Niko Dirner, Südwest Presse, diskutiert Oberbürgermeister Martin Ansbacher mit Dr. Jennifer Eckhardt von der Technischen Universität Dortmund und Vertreter*innen des Netzwerks Altersarmut über das deutschlandweite Thema der Altersarmut. Für das Netzwerk Altersarmut nehmen auf dem Podium Elke Toth, evangelischer Diakonieverband Ulm/Alb-Donau, und Christiane Blessing-Win, altersarmut Ulm nein e.V., Platz. Nähere Informationen zum Netzwerk Altersarmut finden Sie unter https://www.ulm.de/leben-in-ulm/mit-wenig-geld-in-ulm/netzwerk-altersarmut. Das Programm der Vielfaltswoche ist unter www.ulm.de/vielfaltswoche abrufbar.

Ulmweltwoche_Flyer_2025.jpg

Ulmweltwochen vom 04. - 11. Juli 2025

Einfach mal eine Woche Ulmwelt genießen: Über 50 Veranstaltungen, 67 Kooperationspartner aus Ulm, Neu-Ulm und der Region, 4 Sponsoren und Unterstützer, 8 Tage im Zeichen der Umwelt

Plastikflut.jpg

Sammelaktion - Gemeinsam gegen
die Plastikflut in Ghana

Wir sammeln vom 04.07. bis 27.07.2025 wiederverwendbare Stofftaschen für eine gesunde Umwelt in Ghana.

10-jähriges Jubiläum Schulfrühstück an der
Martin-Schaffner-Grundschule in Ulm

Im Oktober 2024 feierte das Projekt Schulfrühstück sein 10 -jähriges Bestehen. Frau Gerstmeier, die dieses Projekt ins Leben gerufen hat, wurde geehrt. Herr Bürgermeister Bendel hat ein Grußwort gesprochen. Die Schülerinnen und Schüler haben sich beim Frühstücksteam auf vielfache Weise bedankt: der Schülerchor hat gesungen, Schülerinnen und Schüler richteten persönliche Dankesworte an das Frühstücksteam und anschließend bewirteten sie die Gäste. Es war ein sehr schönes Fest. Eine Schülerin meinte „das war der weltschönste Tag“

Sponsoren Flitzerle.jpg

Ein Flitzer für einsame alte Menschen 

Der kostenlose Fahrdienst Flitzerle des Seniorenrats Ulm hat ein neues Auto, das vorwiegend aus Spenden finanziert worden ist. Maria Eichenhofer-Fröscher, Vorsitzende vom Seniorenrat Ulm, dankt den Spendern herzlich: der Generationen-Stiftung Sparkasse Ulm, der Otto- Kässbohrer -Stiftung, der Familie-Kögel-Stiftung, der Firma Soft-Consult Häge GmbH und weiteren Förderern, die nicht genannt werden möchten. Ohne diese Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen, den Fahrdienst fortzusetzen. Das Flitzerle ist ein kostenloses ehrenamtliches Angebot für ältere Menschen, die schlecht zu Fuß sind, eine kleine Rente haben und dadurch im Besitz einer LobbyCard der Stadt Ulm sind. Der Fahrdienst wird vorwiegend genutzt für Fahrten zu Ärzten, in Kliniken oder auch drn Tafelladen. Wichtiger Nebeneffekt: Die Fahrgäste können so auch noch ein wenig am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, eigenständig agieren. Das wirkt gegen Vereinsamung. Für manche der älteren Menschen ist der Fahrer der einzige Ansprechpartner. Der Fahrdienst wird seit zwölf Jahren ausschließlich ehrenamtlich betrieben. Zehn Frauen und Männer fahren und koordinieren die Einsätze. 2024 wurden 1370 Einzelfahrten gemacht, das entspricht sechs Fahrten am Tag. Die Seniorenresidenz Elisa stellt einen Tiefgaragenplatz zur Verfügung. Das Flitzerle ist zu erreichen unter Tel: 0731/55 21 58 69.

Partner Start

PARTNER

KONTAKT

Seniorenrat Ulm 

Marktplatz 1, 89073 Ulm

info@seniorenratulm.de

Tel. 0731 / 552 155 18 

Kontaktieren Sie uns gerne per Post, E-Mail oder unten stehendem Kontaktformular.

Danke für die Nachricht!

bottom of page